NEWS
FEBRUAR 03
Cupspiel in Lugano: Lugano - GC 0:2
(0:1) Stadion Cornaredo. –
1’970 Zuschauer. - SR: Markus Nobs. Tore: 38. Eduardo 0:1, 60.
Eduardo 0:2.. Bemerkungen: Lugano ohne Urdaneta, Saad, Passera,
Martins, Georgis, Preisig. GC ohne Tararache, Hodel, Castillo,
Jaggy, Barijho (alle verletzt). Gelbe Karten: 35. Lichtsteiner,
64. Gerber, 76. Brunner (alle Foulspiel); Gelb-Rot: 45.
Lichtsteiner. FC Lugano:Razzettti; Simon, Morf, Brunner, Shala;
Darbellay, Moresi, Malgioglio (65. Regazzoni), Bugnard; Herrera,
Njanke. GC:Borer; Lichtsteiner, Schwegler, Gamboa, Ziegler; Cabanas
(85. Baykal), Spycher, Nunez; Rozental (46. Gerber), Petric (74.
Baturina), Eduardo.
Wieder einmal stand ein Schiedsrichter im
Mittelpunkt: In der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde
Lichtsteiner an der Seitenlinie ziemlich rüde von Njanke gefoult,
Lichtsteiner ging zu Boden, Schiri Nobs entschied auf Foul für GC,
Lichtsteiner stand auf – und bekam die gelbe Karte gezeigt, weil er
verletzt gewesen und unangemeldet wieder aufs Spielfeld gekommen
sei, so die Begründung. Er sei nicht nur verletzt gewesen, sondern
auch gepflegt worden. Nun, da irrte der Unparteiische gewaltig.
GC-Physio Valsangiacomo war wohl in der Nähe, da er sich auf dem
Rückweg von einem Einsatz im Strafraum befand... Wegen dieses
Fehlentscheides mussten die Hopper die zweite Hälfte in Unterzahl
bestreiten. Die Gastgeber liessen von Beginn an keine Möglichkeit
aus, mit harten Interventionen die technisch und läuferisch
überlegenen Hopper am Spielfluss zu hindern, was ihnen in sofern
gelang, dass diese wohl mehrheitlich im Ballbesitz waren, zum Teil
auch hervorragende Spielzüge zeigten, aber nicht allzu viele
zwingende Torchancen herausspielten. Mit Ausnahme in der 38. Minute:
Borer wehrte einen harten Schuss Darbellays ab und leitete einen
Konter über Petric ein, der Eduardo einsetzte. Der Braslianer lief
über das halbe Spielfeld – und erzielte den Führungstreffer. Ein
weiterer toller Angriff nur wenige Minuten später: Nunez auf
Eduardo, dieser im Strafraum quer zu Petric, aber der Jungsstürmer
brachte den Ball nicht über die Linie. Wegen des bereits
angesprochenen Fehlentscheides musste GC-Trainer Marcel Koller eine
personelle Änderung vornehmen: Gerber kam auf die
Lichtsteiner-Position und Rozental blieb in der Kabine. Die
numerische Unterlegenheit wirkte sich nicht sonderlich auf das Spiel
aus. GC spielte konsequent nach vorne – und kam nach weiteren
Möglichkeiten nach genau einer Stunde zum 2. Treffer, wieder war’s
Eduardo, der eine Freistossflanke von Nunez verwertete. Die eine und
andere Möglichkeit erarbeiteten sich die Luganesi auch, waren in der
Abschlusszone aber harmlos. Mit diesem Sieg hatten sich die Hopper
für die Viertelfinals qualifiziert und am Abend den FC Luzern
(auswärts) als Gegner zugelost bekommen.
Gerardo Morales
(Uruguay) wechselt ab sofort bis zum Ende der Finalrunde zum FC Wil.
Morales konnte sich bei GC bisher nie einen Stammplatz
erkämpfen.

Testspiel in Villa-La-Grand
(F): Olympique Lyon – GC 0:1
(0:0). Die
Grasshopper haben ihren letzten grossen Test vor dem Cupspiel in
Lugano gegen den französischen Spitzenklub siegreich gestaltet.
Nunez erzielte in der 61. Minute den goldenen Treffer auf
ausgezeichnete Vorarbeit von Baturina, nach dem in der selben
Spielsituation Rozental den Ball im Mittelfeld zurückerobert und den
Kroaten am rechten Flügel gut eingesetzt hatte. Eine Minute vor
diesem Treffer waren die selben drei Spieler bereits an einer guten
Aktion beteiligt – Nunez bediente Rozental und dessen Pass gelangte
zum allerdings offside stehenden Baturina. Ebenfalls in der zweiten
Halbzeit (56.), in der die Hopper wesentlich mehr Spielanteile
hatten, gelang Petric ein Treffer, der allerdings von Unparteiischen
wegen Foulspiels nicht anerkannt wurde. GC hatte eigentlich nur
zu Beginn gegen die Franzosen etwas Mühe und die gefährlichste
Situation zu überstehen, als Reto Ziegler in der vierten Minute für
den bereits geschlagenen Borer auf der Linie per Kopf retten musste.
Ansonsten liessen die Grasshopper den Gegner nicht ins Spiel kommen
und erarbeiteten sich ihrerseits gute Tormöglichkeiten. Besonders
beeindruckt haben mit ihrer Leistung auch die jungen
Aussenverteidiger Stefan Lichtsteiner und Reto
Ziegler.
Bei GC waren nicht mit
nach Ville-La-Grand gereist: Hodel, Gerber, Castillo, Tararache,
Baykal und Barijho (alle verletzt) sowie Mitreski (mit der Nati
unterwegs). GC spielte mit Jehle; Lichtsteiner, Gamboa,
Schwegler, Ziegler; Cabanas (77. Eduardo), Spycher, Nunez; Rozental;
Baturina, Petric. Olympique Lyon spielte mit: Vercontre;
Deflandre; Müller (46. Balmont), Da Silva, Brechet; Carriere,
Juninho, Violean, Delmotte; Govou (Nee), Luyindula.
Quelle: www.gcz.ch
(Text und
Bilder)
|